english

Heinrich Waderé

Kolmar 1865 - München 1950


Der Bildhauer Heinrich Waderé wird am 2. Juli 1865 in Colmar (Elsass) geboren. Nach seiner Lehre in einer Schnitzerwerkstatt studiert Heinrich Waderé bei Eberle an der Akademie der Bildenden Künste in München.
1900 wird Waderé zum Professor für figurale Bildhauerei an der Akademie für Angewandte Kunst in München berufen. In dieser Zeit hält er eine enge Verbindung zur Schnitzerschule in Oberammergau. Waderé wird bekannt mit seinen für vielfache Anlässe geschaffenen Medaillen und Denkmälern, so z.B. dem "Richard Wagner Denkmal" am Prinzregentenplatz in München (1913), und wird mit seiner plastischen Arbeit ein geachtetes Mitglied der Münchner Schule.
Heinrich Waderé stirbt am 27. Februar 1950 in München.


Wassily Kandinsky - Murnau
Wassily Kandinsky
Murnau
1.500.000 €
Detailansicht
Ernst Ludwig Kirchner - Alphütten und Tinzenhorn
Ernst Ludwig Kirchner
Alphütten und Tinzenhorn
600.000 €
Detailansicht
Otto Mueller - Badende in Landschaft
Otto Mueller
Badende in Landschaft
600.000 €
Detailansicht
Emil Nolde - Palmen
Emil Nolde
Palmen
600.000 €
Detailansicht
Erich Heckel - Blühende Kresse
Erich Heckel
Blühende Kresse
550.000 €
Detailansicht
Lovis Corinth - Walchensee, aufgehender Mond
Lovis Corinth
Walchensee, aufgehender Mond
500.000 €
Detailansicht
Erich Heckel - Vor gelbem Tuch 1908 / Schiffe im Kanal 1912
Erich Heckel
Vor gelbem Tuch 1908 / Schiffe im Kanal 1912
400.000 €
Detailansicht
Karl Schmidt-Rottluff - Landschaft (Garten)
Karl Schmidt-Rottluff
Landschaft (Garten)
400.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
pfeil


Günther Uecker
Startpreis: 8.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt